Wie funktioniert die ECS TA-Anlage?
- Das ECS Bio-Fluid wird über Einspritzdüsen in Intervallen eingesprüht. Der Abluftstrom zieht den Sprühnebel durch alle Bereiche der Abluftanlage. Vor allem auch die Bereiche, welche durch bisherige Reinigungsverfahren nicht erreichbar waren. Dabei werden auch alle technischen Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen erreicht!
- Öle und Fette werden aufgespalten, Ablagerungen aufgelöst. Diese nun kleineren Teilchen werden mit dem Abluftstrom aus der Abluftanlage getragen.
Ihre Abluftanlagen werden automatisch gereinigt… Kontinuierlich! - Im ECS-Dienstleistungsvertrag ist die Prüfung und Dokumentation über die Einhaltung der Brandschutz-Anforderungen raumlufttechnischer Systeme bereits enthalten.
Smarte Steuerung
ECS TA-Anlagen können komfortabel über mobile Geräte gesteuert werden.
Per ECS-App auf Ihrem smarten Gerät nehmen Sie Verbindung auf. Alle relevanten Parameter sind frei wählbar.
Auch in vorhandene Gebäudeleittechnik (GLT) ist eine TA-Integration möglich.
Sprechen Sie uns hierzu an.
ECS TA-Anlagen
ECS TA-Anlage und ECS Bio-Fluid
Das Zentralgerät wird an geeigneter Position und Stelle montiert. Von hier führen Leitungen, unauffällig wie Bauseits möglich, zu den Einspritzdüsen direkt an die Abluftstutzen.
Keine Investitionskosten
Wählen Sie den ECS Full-Service sind die Montagekosten in der vereinbarten, jährlichen Pauschale bereits enthalten. Somit entstehen keine zusätzlichen Investitionskosten. Wartungskosten und VDI-Inspektion sind ebenfalls bereits inkludiert!
Analyse
Welches ECS TA-System und wie viele Einspritzdüsen etc. benötigt werden, wird während der Sichtung einer Abluftanlage festgelegt. Je nach Verschmutzungsgrad, Größe des Luftleitungsnetzes und Intensivität der Belastung einer Abluftanlage durch Öle und Fette, werden Einsatzzeiten und damit auch die Menge des Bedarfs an ECS Bio-Fluid ermittelt.
Warum ECS?
- Hoher Brandschutz, keine Störungen von Sicherheitseinrichtungen durch Verschmutzung
- Kein Betriebsausfall
- Budgetsicherheit / Kostenkontrolle
- Minimale Wartungskosten
- Maximaler Werterhalt
- Lange Lebensdauer von Filtern, Motoren und Leitungsnetz
- Erfüllung aller Vorschriften und VDI-Richtlinien
- Arbeitssicherheit bezogen auf Brandschutz und Lufthygiene sichergestellt
- Vermeidung von Gerüchen und Schädlingsbefall
Full-Service-Concept:
- Ausarbeitung ECS-Reinigungskonzept
- Installation, Konfiguration und Betrieb Ihrer ECS TA-Anlage
- Bereitstellung ECS Bio-Fluid
- Turnusmäßige VDI 2052 Kontrolle und Wartung inkl. Dokumentation für für Ihre Unterlagen
- Einweisung Ihrer Mitarbeiter
Ohne ECS
Mit ECS
Vorteile bei WRG-Systemen
- Wärme wird immer optimal geleitet, da kaum Fette an Systemoberflächen anhaften
- Wesentlich geringere Strom-und Wartungskosten, keine Effizienzverluste
- Keine Beschädigung empfindlicher Lamellen und anderer Bauteile
- Verlängerung Material- und Technik-Laufzeiten
- Mit ECS kontinuierlich gereinigte Anlagen arbeiten immer optimal Energieeffizient. Ihre Anlagen sparen so Betriebskosten und Co2, arbeiten Nachhaltig und Umweltschonend.